Gelungenes Onboarding als Schlüssel zum Erfolg Onboarding
Bei Antritt einer neuen Managementposition stehen auch erfahrene Führungskräfte vor großen Herausforderungen. Zum einen gilt es, die neue Mannschaft schnell kennenzulernen und für die gemeinsame Arbeit zu gewinnen, sowie die Problemstellungen zu diskutieren, die dem Team besonders wichtig sind. Zum anderen sind die entscheidenden Fachthemen des neu übernommenen Aufgabenbereichs zu identifizieren und zu analysieren. Oft stehen der Führungskraft für diese Herausforderungen nicht mehr die ehemals üblichen 100 Tage zur Verfügung.
Themenschwerpunkte
- Entwickeln der gemeinsamen Erwartungen des neuen Chefs und des Teams.
- Das neue Team erarbeitet zusammen Teilthemen, die zu 6 bis 8 zu bearbeitenden Kernthemen verdichtet werden.
- Erarbeiten von Lösungen für jedes Kernthema und Definition von konkreten Maßnahmen.
- Die Teilnehmer wählen die Maßnahmen aus, bei deren Umsetzung sie mitarbeiten werden.
- Alignment und Commitment des neuen Chefs und der Teilnehmer für die erfolgreiche Umsetzung.
- Systematischer follow up nach 4, 8 und 12 Wochen, mit abschließender gemeinsamer 100 Tage Erfolgsbilanz.
Nutzen
- Führungskraft und Mannschaft lernen sich intensiver kennen und gegenseitig einzuschätzen.
- Die neue Führungskraft erhält umfassendes Wissen über den übernommenen Bereich und seine spezifischen Herausforderungen.
- Gemeinsames Nutzen der Erfahrung und des Fachwissens der Schlüsselmitarbeiter.
- Alignment und Commitment aller Entscheidungsträger und Beteiligten.
- Wirksame und schnelle Umsetzung durch die Einbeziehung aller Schlüsselpersonen.
- Roadmap mit konkreten Maßnahmen für die nächsten 6 bis 12 Monate.
Zielgruppe
Das Onboarding richtet sich an Unternehmer, Vorstände, Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Führungskräfte des mittleren und oberen Managements.
Arbeitsmethode
Der Onboarding-Prozess ist typischerweise ein strukturierter Workshop der neuen Führungskraft und den Schlüsselpersonen des neuen Teams. Der mehrstufige, vernetzte Kommunikationsprozess wird vom Coach geleitet, wobei das gegenseitige Kennenlernen und die zentralen Herausforderungen des Bereichs im Mittelpunkt des Prozesses stehen. Empfohlen wird ein eintägiger Workshop mit Anreise am Vorabend, inklusive gemeinsamen Essen und spannenden Diskussionen «later at the bar».
Gerne stellen wir für Sie den persönlichen Kontakt zu Führungskräften der obersten Ebenen her, die wir beim erfolgreichen Onboarding begleitet haben. So erhalten Sie aus erster Hand Informationen über Qualität, Nutzen und Methodik unserer Arbeit.